Schützen Sie sich sowohl als Käufer wie auch als Verkäufer vor unliebsamen Überraschungen durch ein unabhängiges und neutrales Wertgutachten.
Ein Wertgutachten eines unabhängigen und neutralen Sachverständigen hilft beispielsweise den aktuellen Zeitwert eines Fahrzeuges festzustellen. Die Bewertung eines Fahrzeuges kann Ihnen gerade dann von Nutzen sein, wenn Sie ein Fahrzeug verkaufen oder auch erwerben möchten. Sie schützen sich sowohl als Käufer wie auch als Verkäufer vor unliebsamen Überraschungen. Außerdem werden Gutachten für die Rückgabe von Leasing Fahrzeugen, die Inzahlungnahme bei einem Autohaus, die Veräußerung von Geschäftsfahrzeugen oder auch von Oldtimern durchgeführt.
Üblicherweise werden zuerst die Daten wie Marke, Modell, Ausstattung, Leistung, Baujahr und Kilometerstand, TÜV, Regelwartung, Vorbesitzer, Farbe, Zubehör usw. aufgenommen, wie man es auch für eine Einschätzung via Schwacke kennt. Der wesentlichere Teil eines Wertgutachten beruht allerdings auf der technischen Untersuchung des Fahrzeugs in einer Werkstatt. Hier werden alle den Wert beeinflussenden Faktoren wie Struktur, Funktion, Elektronik, Karosse, Lack, Abnutzung, Serienabweichungen und Pflegezustand berücksichtigt und entsprechend in das Bewertungsergebnis eingebracht.
Auch saisonale Faktoren wie die Berücksichtigung der aktuellen Marktsituation also Nachfrage und Angebot werden bedacht. Dadurch können wir zuverlässig jedes Fahrzeug bewerten und exakte Angaben zum Zeitwert machen.
Markante Merkmale der Begutachtung sind:
Ganz in Ihrem Interesse werden dabei folgende Werte ermittelt: Wiederbeschaffungswert, Zeitwert, Händler Einkaufswert, Händler Verkaufswert, Fahrzeugwert bzw. Restwert. Bewertungen werden für alle Fahrzeugtypen: Pkw, Transporter, Geländewagen, Motorräder, Anhänger, Wohnwagen, Oldtimer und Sonder-Kfz sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Bereich durchgeführt.